Wie Topfe ich meine Pflanze in einen Selbstbewässerungstopf?

Vorbereitung

Um deine aktuelle Pflanze von einer Erdkultur auf eine semi-Hydrokultur umzupflanzen, musst du als Erstes auf die richtige Vorbehandlung achten. Zunächst musst du dafür sorgen, dass deine Pflanze vor dem Austopfen nahezu durchgetrocknet ist. Danach kannst du sämtliche Erdreste von den Wurzeln deiner Pflanze entfernen. Das geht am besten unter lauwarmem Wasser. Nachdem alle Reste entfernt wurden, kannst du mit dem Einpflanzen beginnen. Bei Pflanzen, die bereits Wasserwurzeln besitzen, weil sie aus einer Hydro- oder Semihydorokultur kommen, oder bei Ablegern, kannst du direkt loslegen.

Einpflanzen

Mit einem Selbstbewässerungstopf kannst du deiner Pflanze nun ein neues Zuhause geben. Im ersten Schritt befüllst du mit deinem mineralischen Substrat die Füße des Innentopfs. Anschließendes Schütteln stellt sicher, dass sich das Substrat ordentlich in den Füßchen verteilt. Danach füllst du weiter zwei Finger breit Substrat in den Innentopf. Im nächsten Schritt solltest du die Pflanze behutsam in den Topf setzen und mit einer Hand fixieren. Nun kannst du das Pflänzchen vollständig mit dem mineralischen Substrat umgeben, bis der Topf gefüllt ist.

Gießen

Das Gießverhalten in den ersten Wochen ist stark davon abhängig, welche Wurzeln die Pflanze besitzt. Kommt die Pflanze aus der Erde und steht jetzt in mineralischem Substrat, müssen sich die Wurzeln erst von Erd- auf Wasserwurzeln umstellen. Das dauert in der Regel 4-6 Wochen. In dieser
Zeit sollte die Pflanze, sobald sie ausgetrocknet ist, (wenn sich das Zeolithe von einem leuchtenden Blau in ein kalkiges weiß verfärbt) von oben gegossen werden und überschüssiges Wasser im Reservoir ausgeschüttet werden. Nach dieser Zeit sollte ein deutliches Wurzelwachstum zu erkennen sein. Neue schneeweiße Wurzeln, die sich den Weg zum Wasser suchen. Ab diesem Zeitpunkt darf das Wasserreservoir gefüllt werden. Ich empfehle einen dauerhaften Stand zwischen minimalem und maximalem Marker. Für einen anstehenden Urlaub kann das Reservoir bedenkenlos bis zum Maximum gefüllt werden.

Düngen

Düngen kannst du ab dem Zeitpunkt, an dem du ein Wachstum bei deiner Pflanze feststellen kannst, egal ob oberirdisch in Form von neuen Blättern/Trieben oder unterirdisch in Form von neuen Wurzeln. Du solltest unbedingt darauf achten, dass dein Dünger auf mineralischer Basis ist und keine organischen Bestandteile enthält (Dünger für Semi-Hydrokultur findest du in jedem Baumarkt oder online). Ich empfehle Flüssigdünger, da er unkompliziert in der Anwendung ist und eine gleichmäßige Konzentrationsverteilung im Topf gewährleistet. Je nachdem welche Pflanze du eingepflanzt hast, entscheidet sich die Menge und Häufigkeit des Düngens. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass bei jedem zweiten Gießen 1/4 der angegebenen Düngermenge auf der Verpackung mit ins Gießwasser gegeben werden kann.

Kontakt

Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH sind und unsere Verkaufsverpackungen für Deutschland am dualen System Der Grüne Punkt beteiligen.

Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Trustpilot – eine seriöse Bewertungsplattform sind und uns die Kundenzufriedenheit sowie jedes Feedback am Herzen liegt.

© 2025 floraceae.de