Alocasia Rhizome großziehen
Rhizome sind kleine braune Knollen, die du im Substrat deiner Alocasia findest. Aus ihnen wachsen kleine Alocasia Babys – die gängigste Methode um Alocasien zu vermehren. Wenn du sie getrennt von deiner Mutterpflanze heranziehen möchtest, schaue dir den Post bis zum Schluss an für wertvolle Tipps.
-Rhizome
–Perlite
-Transparente Box mit Deckel, Frischhaltefolie oder ein kleines Gewächshaus
-Wasser
-Kleine Innentöpfe, oder alte Joghurtbecher, oder andere kleine Behälter aus Kunststoff
–Mineralisches Substrat
-Mineralischer Dünger
Zuerst begutachtest du dein Rhizom. Ist es fest, dann hast du eine gesunde Knolle, ist es jedoch matschig, oder hohl, dann wird leider nichts aus deinem Rhizom wachsen. Danach nimmst du dir deinen kleinen Topf zur Hand (bei Zweckentfremdungen unbedingt Löcher in den Boden schneiden), danach füllst du es ¾ mit Perliten.
Nun kannst du dein Rhizom in das Perlite setzen. Dafür ist es wichtig, dass die Spitze deines Rhizoms, aus der der Austrieb kommt, oben ist. Die Spitze erkennst du manchmal an einem schon vorhandenen Austrieb (meist grün). Die Unterseite deines Rhizoms, welches in das Perlite kommt, hat meistens noch eine Art Auswuchs, der einer Wurzel ähnelt, damit war die Knolle mit der Mutterpflanze verbunden. Sobald die richtige Seite oben liegt, kannst du das Rhizom mit Perliten bedecken, bis nur noch die Spitze herausschaut.
Setze bitte nur Rhizome von der gleichen Mutterpflanze zusammen, da sie sich untereinander nicht gut vertragen und einander im Wachstum behindern.
Nach dem Einpflanzen stellst du deinen Topf in die transparente Kiste oder dein Gewächshaus und gießt das Perlite durchdringend mit Leitungswasser, oder wenn vorhanden destilliertem Wasser, sodass 2-3cm Wasser in deiner Box steht. Falls du kein Gewächshaus oder transparente Kiste hast, kannst du deinen Topf in einen Übertopf setzen und mit Frischhaltefolie bedecken. Lüfte deine Box jeden Tag, um die Luft auszutauschen, dabei kannst du auch direkt kontrollieren, ob das Perlite noch feucht ist, oder ob es erneut gegossen werden muss.
Sobald sich das erste Blatt entwickelt hat, kannst du langsam anfangen dein Pflänzchen zu düngen. Verwende dafür am besten einen mineralischen Dünger und nur ¼ der angegebenen Menge. Durch das Düngen bekommt deine junge Alocasia die nötigen Nährstoffe, um groß und stark zu werden.
Wenn deine kleine Alocasia das zweite und dritte Blatt entwickelt hat, oder schon viele verzweigte Wurzeln hat, ist es an der Zeit sie in ihr späteres finales Substrat umzusiedeln. Ich empfehle dir meinen mineralischen Mix, damit wachsen bei mir Alocasien am besten und ganz ohne Wurzelfäule. Topfe also die Pflanze behutsam in das neue Substrat um und setze sie zurück in deine Box oder dein Gewächshaus.
Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH sind und unsere Verkaufsverpackungen für Deutschland am dualen System Der Grüne Punkt beteiligen.
Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Trustpilot – eine seriöse Bewertungsplattform sind und uns die Kundenzufriedenheit sowie jedes Feedback am Herzen liegt.
© 2025 floraceae.de