Stecklinge richtig schneiden: Eine Anleitung für kletternde Aroids

Stecklinge richtig schneiden: Eine Anleitung für kletternde Aroids

Die Vermehrung von Pflanzen durch das Schneiden von Ablegern ist eine beliebte Methode, um neue Pflanzen zu erhalten und vorhandene zu vermehren. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Möglichkeit, gesunde und fast identische Nachkommen zu erzeugen sowie das Wachstum und die Fülle der Pflanze zu fördern. Hier ist eine Anleitung, wie du einen Ableger bei deinem kletternden Aroid richtig schneidest und ihn erfolgreich wurzeln lässt, um diese Vorteile zu nutzen.

Pflanzenaufbau:

Bevor du einen Ableger bei deinem kletternden Aroid schneidest, ist es wichtig, den Aufbau der Pflanze zu verstehen. Hier ist eine Übersicht mit den Beschriftungen der einzelnen Pflanzenteile.

Pflanzenaufbau

Wie schneide ich?

Teil 1: Vorbereitung und Schnitt

Um einen Steckling optimal zu schneiden, ist es wichtig, eine ausreichend große Pflanze auszuwählen, von der du einen Ableger mit zwei Blättern und drei Knotenpunkten schneiden kannst. Verwende ein sauberes und desinfiziertes Messer oder noch besser eine Krallenschere, um den Schnitt präzise auszuführen.

potentielle Schnittepunkte in gelb gekennzeichnet

Teil 2: Desinfektion, Blattentfernung und Trocknung

Nach dem Schnitt solltest du die Schnittstellen mit Aktivkohlepulver desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden. Entferne zudem das unterste Blatt des neu geschnittenen Ablegers, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Anschließend ist es wichtig, den Steckling an der Luft trocknen zu lassen, um Fäulnis zu vermeiden.

Wie bewurzele ich meinen Ableger am einfachsten?

Im Wasser wurzeln lassen:

Tauche den Steckling in ein Wasserglas, sodass der untere Knotenpunkt ohne Blatt vollständig vom Wasser umgeben ist. Platziere das Glas an einem warmen und hellen Ort, um das Wurzelwachstum zu fördern. Als zusätzlichen Tipp kannst du einen Efeututen-Steckling hinzufügen, da Efeututen ein natürliches Wurzelhormon absondern, das auch deinem Steckling zugutekommt. Beachte, dass das Wasser nur dann gewechselt werden sollte, wenn es unangenehm riecht oder trüb wird, um eine gesunde Umgebung für die Wurzelbildung zu erhalten.

Mit Perlite wurzeln lassen:

Befülle ein Gefäß mit Perlite und lege den Steckling vorsichtig darauf. Bedecke ihn leicht mit Perlite und platziere das Gefäß in einem transparenten Behälter oder Gewächshaus, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Gieße großzügig Wasser auf das Perlite, sodass 2-3 cm Wasser im Behälter stehen. Durch die Zugabe von ausreichend Feuchtigkeit schaffst du optimale Bedingungen für das Wurzelwachstum. Achte darauf, die Stecklingsbox an einem warmen und hellen Ort zu platzieren, um das Wurzelwachstum zu fördern und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Bewurzeln in Wasser
Bewurzeln in Perlite

Was tun bei Fäulnis?

Fäulnis an einem Ableger ist erkennbar, wenn der Stängel braun und matschig wird und möglicherweise sogar Schimmelbildung auftritt. Sollte dein Steckling Anzeichen von Fäulnis zeigen, ist es wichtig, sofort zu handeln. Schneide großzügig den betroffenen Teil des Stängels ab, um eine weitere Ausbreitung der Fäulnis zu verhindern. Anschließend desinfiziere die Schnittstelle erneut mit Aktivkohlepulver, um mögliche Infektionen zu bekämpfen. Lasse den Steckling gründlich abtrocknen, bevor du ihn zurück in frisches Perlite oder ein frisches Wasserglas setzt. Durch diese Maßnahmen kannst du die Gesundheit deines Stecklings wiederherstellen und seine Chancen auf eine erfolgreiche Wurzelbildung erhöhen.

Wann kann ich den Ableger einpflanzen?

Nach einigen Tagen kannst du bereits erste Anzeichen von Wurzelbildung sehen. Ein Steckling ist bereit zum Einpflanzen, wenn die Wurzeln anfangen sich zu verzweigen oder mindestens 5 cm lang sind.

Bewurzelt in Wasser
Bewurzelt in Perlite

Fazit:

Zusammenfassend kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass die Vermehrung von Pflanzen durch das Schneiden von Ablegern eine absolut lohnende und erfüllende Methode ist. Es ist faszinierend zu beobachten, wie aus einem kleinen Steckling eine eigenständige Pflanze heranwächst, die man selbst gezogen hat. Durch das Wurzeln im Wasser oder mit Perlite habe ich bereits viele erfolgreiche Stecklinge gezogen und meine Pflanzensammlung erweitert. Die Freude und der Stolz, wenn die Stecklinge Wurzeln bilden und zu prächtigen Pflanzen heranwachsen, sind einfach unbezahlbar. Also, trau dich und probiere es selbst aus – du wirst überrascht sein, wie einfach es ist und welch wundervolle Ergebnisse du erzielen kannst!

Kontakt

Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH sind und unsere Verkaufsverpackungen für Deutschland am dualen System Der Grüne Punkt beteiligen.

Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Trustpilot – eine seriöse Bewertungsplattform sind und uns die Kundenzufriedenheit sowie jedes Feedback am Herzen liegt.

© 2025 floraceae.de